Je nach Beschwerdebild liegt der Schwerpunkt einer Anamnese auf der Befragung oder der Untersuchung. Die Dauer beträgt je nach Komplexität des Beschwerdebilds 30-90 min.
1. Befragung
Die Befragung umfaßt allgemeine Fragen zur diversen Grundbedürfnissen wie z.B. Ernährung, Schlaf, Atmung, Körpertemperatur und Körperflüssigkeiten. Außerdem besteht sie aus spezifischen, auf die Beschwerden bezogenen Fragen zu Symptomen, Krankheitsverlauf, Medikation etc.
2. Untersuchung
Eine Untersuchung kann eine Untersuchung der Körperhaltung, das Abtasten der Bauchdecke oder das Abklopfen bzw. Abhorchen der inneren Organe beinhalten. Außerdem untersuche ich die mit der Beschwerde verbundenen Akupunkturpunkte vorsichtig auf Schmerzhaftigkeit, Temperatur, farbliche Veränderungen und andere Auffälligkeiten.
3. Puls- und Zungendiagnostik
Ein fester Bestandteil der TCM ist außerdem die Puls- und Zungendiagnostik. Anders als in der Schulmedizin untersuche ich beim Puls nicht nur die Geschwindigkeit. Weitere Eigenschaften wie die Amplitude und Regelmäßigkeit der Pulswelle, die Breite und Lage des Blutgefäßes und die Spannung der Gefäßwände an sechs verschiedenen Pulspositionen ergeben ein differenziertes Bild, das ich als den „Fingerabdruck des Gesundheitszustandes“ bezeichnen würde.
Die Zungendiagnose mag für Sie vielleicht etwas ungewöhnlich sein, ist aber reine Übungssache. Anhand der Zunge kann ich z.B. bei mehreren Krankheitsmustern erkennen, welches gerade dominant ist. Desweiteren gibt sie gute Auskunft über das Stadium eines Krankheitsverlaufs.
4. Auswertung & Therapieplan
Die Hauptarbeit der Anamnese findet nach Ihrem Besuch statt. Sämtliche Befunde werden geordnet, gruppiert und TCM-Syndromen zugeordnet. Diese Syndrome werden priorisiert und nach dem Prinzip von Ursache und Wirkung zu einem Krankheitsmuster zusammengesetzt – der Diagnose nach TCM. Daraus erstelle ich dann den individuellen Therapieplan. Dieser beinhaltet:
- die Akupunktur-Punktkombinationen
- die Dauer der Behandlung (Standard: 30 min.)
- die Wiederholung (wöchentlich, 2-wöchentlich, monatlich)
- ggf. ergänzende Therapien wie chinesische Heilkräuter, Moxibustion oder Schröpfen
Bei Ihrem zweiten Besuch in meiner Praxis erfolgt eine Erklärung der Diagnose und eine gemeinsame Besprechung des Therapieplans. Im direkten Anschluss erfolgt die erste Akupunktur-Behandlung.
Wenn Sie mehr über den Ablauf einer Behandlung erfahren möchten, dann schauen Sie hier unter Therapie nach.